Baruch de Spinoza

Baruch de Spinoza
Baruch de Spinoza wird 1632 als Sohn einer sephardischen Einwandererfamilie in Amsterdam geboren. Nach dem Besuch der Thoraschule löst er sich geistig vom orthodoxen Judentum, was schließlich 1656 zu seiner Exkommunikation aus der jüdischen Gemeinde führt. Er studiert daraufhin die Klassischen Sprachen und Philosophie, wird aber auf Grund seiner als atheistisch angesehenen Meinungen aus Amsterdam ausgewiesen. In Rijnsburg entstehen die Werke, die den Zeitgenossen zunächst wegen ihrer „Irrlehre“ als Endpunkt aller Philosophie erscheinen, Spinoza aber seit der Goethezeit zu einem philosophischen Klassiker werden ließen. Den Skandal, den der Theologisch-politische Traktat wegen seines Plädoyers für die Freiheit philosophischen Denkens in ganz Europa 1670 hervorruft, bewegt Spinoza dazu, sein Hauptwerk, die Ethik, erst posthum 1677 erscheinen zu lassen. Die Frage nach der Freiheit des Menschen wird pantheistisch in einem ethischen Rationalismus beantwortet. Baruch de Spinoza stirbt 1677 vermutlich an der Schwindsucht.

Alle Titel

  • 9783787333462

    Erscheinungsjahr (Copyright): 2003
    Umfang: XLIII, 122 Seiten
    Ab ca. 12,99 €
  • 9783787332892

    Erscheinungsjahr (Copyright): 1982
    Umfang: XLII, 83 Seiten
    Ab ca. 17,99 €
  • 9783787305636

    Umfang: XLII, 83 Seiten
    ISBN: 978-3-7873-0563-6
    22,90 €

    Nicht lieferbar

  • 9783787331420

    Erscheinungsjahr (Copyright): 2017
    Umfang: XXVIII, 332 Seiten
    Ab ca. 35,99 €
  • 9783787321087

    Erscheinungsjahr (Copyright): 2005
    Umfang: XXXVII, 202 Seiten
    Ab ca. 17,99 €

Artikel 1-5 von 10